Schutz vor freien Radikalen Ständig werden wir vor den freien Radikalen gewarnt. Was sind freie Radikale und was haben sie mit Vitaminen zu tun? Freie Radikale können aus fast allen Nährstoffen entstehen, die wir aufnehmen. Und auch aus dem Sauerstoff, den wir atmen. Frei und radikal bedeutet, dass ein Elektron fehlt. Elektronen gibt es in […]
Kategorie: Vitamine
Wissenswertes zu den Vitaminen – Folge 22
Vitamine arbeiten zusammen Vitamine kooperieren nicht nur eng mit den Enzymen, sondern auch untereinander. Daher ist es unsinnig und manchmal sogar gefährlich, nur ein einziges Vitamin zuzuführen. Eigentlich ist immer ein ganzer Komplex notwendig. B-Vitamine brauchen zum Beispiel andere B-Vitamine. Folsäure wirkt erst, wenn Vitamin B12 und Vitamin C beteiligt sind. Vitamin E muss immer […]
Wissenswertes zu den Vitaminen – Folge 21
Vitamine als Bausteine von Enzymen Enzyme spielen in allen Abläufen in unserem Körper eine Rolle. Sie wirken sehr speziell. Nur wenn ein genau passendes Enzym mit einem bestimmten anderen Stoff – einem Vitamin oder Gen – in Kontakt kommt, kann es dieses umwandeln oder aktivieren. Wie bei einem Schlüssel-Schloss-Prinzip können die meisten Enzyme nur an […]
Wissenswertes zu den Vitaminen – Folge 20
Komplexe Kreisläufe Ohne Vitamine funktionieren die Abläufe in den Körperzellen nicht. Nur wenn jede einzelne kleine Zelle optimal versorgt und somit gesund ist, ist der Körper insgesamt gesund. Da die Vitamine im gesamten Stoffwechsel wirken, ist es schwierig die Wirkung einzelner Vitamine zu erforschen. Und doch weiß man heute einiges über die Wirkungsweise. Vitamine, die […]
Wissenswertes zu den Vitaminen – Folge 19
Können Vitamine so wirken? Viel zu viele Menschen leben hauptsächlich von quasi vitaminfreien Lebensmittel wie Pommes frites, Toast oder Pasta. Viel zu viele Menschen haben sich daran gewöhnt, sich durch den Tag zu schleppen und den Kreislauf ab und zu mit Schokolade und Kaffee aufzuputschen. Vielleicht “werfen” sie zwischendurch ein Vitaminpräparat aus dem Supermarkt ein. […]
Wissenswertes zu den Vitaminen – Folge 18
Warum der Körper Vitamine braucht Weißt du eigentlich, wie du dich fühlst, wenn der Körper optimal versorgt ist? Optimal versorgt mit Vitaminen, mit Mikronährstoffen wie Spurenelementen und Mineralstoffen, Aminosäuren und essenziellen Fettsäuren? Du fühlst dich kraftvoll, frisch, und motiviert. Leider haben sich viele Menschen mit einem permanenten Mangel abgefunden und halten die damit verbundenen Krankheiten […]
Wissenswertes zu den Vitaminen – Folge 17
Der Mythos Vollkorn Die DGE – das ist die deutsche Gesellschaft für Ernährung – predigt kontinuierlich für Vollkornprodukte. Ja – es stimmt – Vollkorn enthält auch Vitamine. Allerdings nicht zwingend. Glaubst du in gekochten Vollkornnudeln ein Vitamin zu finden!? Es scheint auf der Hand zu liegen, dass Mehl und Nudeln weder wahre Gesundmacher oder wahre […]
Wissenswertes zu den Vitaminen – Folge 16
Schockfrosten rettet Vitamine Anders wie beim Kochen sieht es im Bezug auf die Vitamine bei Tiefkühlprodukten aus. Wird dazu hochwertiges Obst und Gemüse verarbeitet, das zum richtigen Zeitpunkt geerntet wurde und dann sofort eingefroren wird, kann es sogar mehr Vitamine enthalten als vermeintlich “frisches” Obst und Gemüse, das schon viele Tage auf dem Markt oder […]
Wissenswertes zu den Vitaminen – Folge 15
Kochen zerstört Vitamine Wenn Nahrungsmittel nur sehr kurz und bei einer sehr hohen Temperatur erhitzt werden, ist der Vitaminverlust geringer, als wenn Nahrungsmittel stundenlang warm gehalten werden. Nahezu alle Vitamine reagieren auf Temperaturen mit einem Zerfallsprozeß. Du kannst dir zum Beispiel ausmalen, wie viel Vitamin C das Kantinengemüse im Warmhaltebehälter noch enthält!?
Wissenswertes zu den Vitaminen – Folge 14
Vitamine leben nicht lang Heute ist bekannt wie empfindlich Vitamine sind auf Lagerung und Transport. Wie sie auf die Zufuhr von Sauerstoff, Licht und auf Temperaturveränderungen reagieren. Beispiel: Werden Äpfel oder Kartoffel sehr lange gelagert, werden enzymatische Prozesse in Gang gesetzt, die Vitamine abbauen. Messungen haben gezeigt, dass ein Apfel vom Viktualienmarkt in München etwa […]