Vitamine leben nicht lang Heute ist bekannt wie empfindlich Vitamine sind auf Lagerung und Transport. Wie sie auf die Zufuhr von Sauerstoff, Licht und auf Temperaturveränderungen reagieren. Beispiel: Werden Äpfel oder Kartoffel sehr lange gelagert, werden enzymatische Prozesse in Gang gesetzt, die Vitamine abbauen. Messungen haben gezeigt, dass ein Apfel vom Viktualienmarkt in München etwa […]
Wissenswertes zu den Aminosäuren – Folge 21
Gesundheit braucht das richtige Baumaterial Wenn du schlagkräftige Immunzellen willst, brauchst du das richtige Baumaterial. Du willst stabile Knochen? Du brauchst eine stabile Verdauung? Einen erholsamen Tiefschlaf? Ausreichend inneren Antrieb? All das ist nur möglich mit Hormonen und die baut sich der Körper aus Aminosäuren. Es ist faszinierend wie Enzyme im Magen und Darm das […]
Wissenswertes zu den Vitaminen – Folge 13
Bio ist immer noch besser Studien zeigen, dass Bio-Obst und Bio-Gemüse mehr Vitamine enthalten als konventionell angebaute Nahrungsmittel. Die Universidade Federal do Ceará hat sich das am Beispiel der Tomate angesehen. Konventionell angebaute Tomaten, sind rundum verwöhnte Tomaten, die sich nie anstrengen mussten. Sie leben im Überfluss an (künstlichen) Nährstoffen und werden gemästet um möglichst […]
Wissenswertes zu den Aminosäuren – Folge 20
Aminosäuren, ein bunter Haufen Hätten sich nicht irgendwann auf der Erde zwei Aminosäuren getroffen und aneinander gekuschelt, wäre Leben erst gar nicht entstanden. Und im Endeffekt bestehen wir heute eben auch aus zusammengekuschelten Aminosäuren. Jede Zelle, jedes Gewebe, deine Haut, deine Haare, dein ganzes Immunsystem, deine Hormone und Enzyme, deine Neurotransmitter ….. alles zusammengekuschelte Aminosäuren. […]
Wissenswertes zu den Aminosäuren – Folge 19
Was sind Aminosäuren eigentlich? Du kannst dir die Aminosäuren wie Legosteine vorstellen, aus denen dein Körper alles baut, was für dich wesentlich ist. Dabei gibt es gerade 21 verschiedene Aminosäuren die dein Körper haben will. Aus den 21 setzt der Körper dann – wie in einem Baukasten – Aminos zusammen. Zwei zusammengesetzte Aminosäuren ergeben ein […]
Wissenswertes zu den Vitaminen – Folge 12
Obst und Gemüse als Allheilmittel? Jetzt hört man immer wieder, dass unser heutiges Obst und Gemüse weniger vitaminreich wie früher ist. 2004 hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung in ihren Ernährungsbericht festgestellt, dass sich dazu keine Tendenz aus den Daten ablesen lässt. Schaut man sich den Bericht im Detail an, liest man heraus, dass man […]
Wissenswertes zu den Vitaminen – Folge 11
Woher Vitamine kommen In Obst und Gemüse sind hauptsächlich wasserlösliche Vitamine enthalten. Fettlösliche Vitamine finden wir in Ölen oder Nüssen. Fleisch und Fisch kann ein guter Lieferant für B-Vitamine sein. Für Vegetarier und Veganer ist wichtig zu wissen: Vitamin A und Vitamin B12 kommen nur in tierischen Produkten vor. Warum sind Vitamine überhaupt in unserer […]
Wissenswertes zu den Aminosäuren – Folge 18
Das Wort “Protein” Die Aminosäuren sind die mit Abstand wichtigsten Bauteile in unserem Körper, die wir mit Abstand am wenigsten auf unserem Schirm haben. Wenn wir von den Unmengen Wasser, das in jeder unserer Zellen schwappt, absehen, dann ist unsere Substanz zu Proteinen gefaltete Aminosäuren! Bei uns simpel “Eiweiß” genannt. Je nach Größe und Statur […]
Wissenswertes zu den Aminosäuren – Folge 17
Die essenziellen Aminosäuren Isoleucin – Aktiviert die Ausschüttung des Wachstumshormons Somatotropin. Reguliert das Hormon Insulin. Und es dient als Energielieferant und ist maßgeblich an Muskelaufbau und Muskelregeneration beteiligt. Leucin – Ist am Proteinstoffwechsel in Muskulatur und Leber beteiligt, hemmt dabei den Abbau von Muskelgewebe und fördert Heilungsprozesse. Lysin – Ist unentbehrlich für die Stabilität von […]
Wissenswertes zu den Aminosäuren – Folge 16
Die semiessenziellen Aminosäuren Arginin – Weitet Blutgefäße auf und sorgt für einen gesunden Blutdruck. Histidin – Notwendig für den Aufbau des Eisenspeicher Ferritin. Bestandteil des Hormons Histamin, welches eine zentrale Rolle bei der Abwehr von Fremdstoffen spielt (Entzündungsreaktionen). Bindet Eisen im roten Blutfarbstoff (Hämoglobin), was für den Sauerstofftransport und die Pufferung des pH-Werts im Blut […]