fbpx

Hochsensibilität

Hochsensible Menschen

Das Thema Hochsensibilität ist noch bei weitem nicht gänzlich erforscht oder untersucht.

In den letzten Jahren wurde jedoch einiges im Zusammenhang mit der Genforschung betrieben, dass darauf hinweist, dass Hochsensibilität viel nicht nur ein psychisches Phänomen ist, sondern auch handfeste körperliche Ursachen hat.

Hochsensibilität und Darm

„Stress schlägt sich auf den Magen.“, ist eine bekannte Redefloskel. Was bedeutet das für den jeweiligen Organismus? Da hochsensible Menschen in der Regel sich etwas leichter gestresst fühlen und die damit verbundenen Folgen auch intensiver wahrnehmen können, ist es für jeden Hochsensiblen Menschen sehr ratsam seinen Darm im achtsam im Auge zu behalten bzw. ihn in regelmäßigen Abständen zu stärken.

Vitamin D3

Vitamin D3 ist eine grundlegender Mikronährstoff für hochsensible Menschen, weil es für grundlegende Aufgaben im Körper benötigt wird, wie unter anderem für die Umwandlung von Aminosäuren in Neurotransmitter.

Hochsensibilität und Aminosäuren

Aminosäuren haben für das Nervensystem eine tragende Rolle. Die Neurotransmitter sowie Hormone zum Beispiele bestehen Großteils aus Aminosäuren.

Nervenfunktion und B-Vitamine

Hochsensible Menschen genießen die wohltuenden Effekte von verschiedenen Mikronährstoffen. Eine ausreichende Einnahme an diversen B-Vitamine unterstützt die normale Nervenfunktion zum Beispiel. Vitamin B6 und Vitamin B9 (bekannt als Folsäure) fördern das psychische Wohlbefinden. Ausreichende Eisen- und Vitamin-C-Spiegel können zusätzlich zu einer Verringerung von Ermüden und Müdigkeit beitragen. So ist es auch in der Natur vorgesehen, denn im typischen Wintergemüse – wie zum Beispiel rote Beete, Wirsing oder Grünkohl – viele dieser Nährstoffe enthalten sind.

Nervenfunktion und Magnesium

Es gibt Zusammenhänge zwischen diversen Mikronährstoffen und der Nervenfunktion und Magnesium ist einer davon. Bei häufigem Stress und Anspannungen empfiehlt es sich, den eigenen Nährstoffhaushalt zu beachten. Magnesium ist ein wichtiger Mikronährstoff für mehr Leistung. Schon seit langem wissen Sportler zum Beispiel Magnesium zu schätzen, weil wenn der Körper mit genug Magnesium versorgt ist, ist er auch fit, da es an vielen Stoffwechselschritte beteiligt ist. Dieser Nährstoff ist für eine normale psychische Funktion und den Energiestoffwechsel von Bedeutung. Darüber hinaus trägt er zum Erhalt einer normalen Muskelfunktion und normalen Elektrolytgleichgewichts bei.

Vor allem bei stillenden Frauen ist ein Magnesiummangel sehr verbreitet. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine tägliche Einnahme von 300 bis 400 mg Magnesium. Umgerechnet wäre diese Menge an Magnesium in etwa 1 kg Bananen, 700 g Spinat oder 100 g Sonnenblumenkerne enthalten.

Magnesium und Nerven

Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit bestätigt den Zusammenhang von einer Magnesiumversorgung und dem Thema „Nerven und Psyche“ mit den folgenden Aussagen:

  • Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
  • Magnesium trägt zur normalen psychischen Funktion bei.
  • Magnesium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.

Stress

Die moderne Gesellschaft ist zu einer Leistungsgesellschaft geworden, in welche jedes Jahr die Geschwindigkeit dezent aber stetig zunimmt. Die Menge und die Geschwindigkeit des Informationsaustausches sind explodiert. Von früh bis spät ist der menschliche Organismus mit dem Filtern und mit der Verarbeitung von Informationen beschäftigt. Trotz allem ist der moderne Mensch viele weitere Stressfaktoren ausgesetzt, die der Körper ausgleichen darf. Hochsensible Menschen können diese Vorgänge viel intensiver wahrnehmen und brauchen somit mehr Ressourcen um damit gut umgehen zu können.

Mineralien bei Stress

Eine gute Versorgung mit allen wichtigen Mikronährstoffen führt zu einer besseren Leistungsfähigkeit und baut den Körper für die täglichen Anforderungen auf. Als grundlegendes Mineral bei Stress gilt das Magnesium. Dieser Mikronährstoff unterstützt die normale Funktion der Psyche und Nerven und trägt zur Reduktion von Müdigkeit und Erschöpfung bei.

Kalium ist ein Mikronährstoff für Belastungssituationen. Dieser Mineralstoff unterstützt die normale Funktion unseres Nervensystems und trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei. Bei einem andauernden Stress können die freien Radikale Überhand nehmen. Hier spricht man vom oxidativen Stress, eine potenzielle Belastung für die Zellen. Sowohl Zink als auch Selen tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

VITAmin Hochsensibiltität

Unsere Produktempfehlungen

Select your currency
EUR Euro

Süssholz Komplex geschenkt

Neukunden Aktion: Süßholz Komplex kostenlos zur ersten Bestellung erhalten

Jetzt dem VitaMin Newsletter beitreten und als Neukunde einen Süßholz Komplex im Wert von 19,90€ geschenkt bekommen.