fbpx

Darm und Verdauung

„Der Darm ist das Tor zum Leben“

Der Darm ist für zahlreiche Körperfunktionen, die Psyche und die Gesundheit ein Element, welches nicht außer Acht gelassen werden möge.

Erstaunlich ist, dass die Wenigsten den Darm wirklich kennen, trotz seiner wesentlichen Bedeutung für Vitalität, Wohlbefinden, Gesundheit und Stoffwechsel – er verarbeitet Tonnen an Speisebrei in seiner Laufbahn. Der Darm macht sich in der Regel selten bemerkbar, und wenn das so ist, dann wird das eher unangenehm assoziiert. Wir haben bei unseren Fachschulungen mit ganzheitlichen Ärzten, Therapeuten, Kliniken und Apotheken festgestellt, dass selbst Fachkräfte oftmals das Wunder Darm und seine Funktionen unterschätzen und somit teilweise in die Behandlungen noch zu wenig integrieren.

Die Bedeutung des Bewusstseins und Fachwissens des Darms nimmt vor allem in den vergangenen Jahren spürbar zu. Der Darm spielt vor allem in der heutigen Zeit mit seiner Funktionalität und seines Aufbaus eine zentrale Rolle für das Fundament des Lebens – mitunter Immunsystem und Abwehrkräfte, Vitalität und Nervensystem, Verdauung, Stoffwechsel und Wohlbefinden.

Wissenswertes zu Darm und Verdauung

Herausfordernde Zeiten brauchen einen gesunden Darm!

Obwohl der Darm in den vergangenen Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erhält, wird er noch immer viel zu sehr unterschätzt. Dies zeigen uns die Erfahrungen in den vergangenen Jahren in der Zusammenarbeit mit über 200 Ärzte und Therapeuten in Mitteleuropa. Viele Beschwerden wie u.a. Allergien, chronische Müdigkeit, depressive Verstimmungen, Immunsystemschwächen oder Gewichts- und Hautthematiken werden u.a. von Fachkräften nicht mit dem Darm in Verbindung gebracht. Dies kann zu wenig wirkungsvollen aber teilweise sehr kostspielige Therapien führen. Der Darm bildet für unsere Gesundheit und Wohlbefinden die Basis. Somit ist ein ganzheitlicher natürlicher Darmaufbau auch die Basis für die Behebung von chronischen oder auch akuten Beschwerden!

Denn der Darm ist

Ein Abwehrorgan

Eine der wichtigsten und sensibelsten Immunbarrieren zur Außenwelt

Ein Immunorgan

Er hat maßgeblichen Einfluss auf die Kapazität und Kraft des Immunsystems

Ein Eliminationsorgan

Ein Teil der krankmachenden Fremdstoffe und Keime werden im Darm eliminiert

Ein Stoffwechselorgan

Er gesunde Darm spaltet essentielle Nährstoffe und produziert wichtige Nährstoffe für das Gehirn und Herz-Kreislaufsystem

Wichtig fürs Nervenzentrum

Ein gesunder Darm hat Einfluss auf das Nervensystem und auf die Psyche

Was unseren Darm besonders belastet

Der Darm ist kein Gewinner des durchschnittlichen modernen westlichen Lebensstils. Einige Faktoren wie zum Beispiel degenerierte und ungesunde Ernährungsweisen, mangelnde Bewegung oder auch im Leistungssport zu viel Bewegung, Wasser, etwaige Medikamente, Umwelteinflüsse und insbesondere Stress können den Darm auf Dauer belasten und seine Funktionalität schmälern.

Antibiotika

Die Verabreichung von Antibiotika sind in der Medizin in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen. Ob es ab und an zu oft und zu schnell verschrieben wird, sei hier dahingestellt. Unabhängig hat es eine ähnliche Wirkung auf die Bakterien im Darm (Darmflora), wie ein Kahlschlag im Wald. Antibiotika unterscheiden in ihrer Wirkung nicht, ob es sich um gute oder bösartige Bakterienkulturen handelt. Wie bei einer Waldrodung wird hier nicht gefragt, ob der Baum gesund oder krank ist, sondern es werden einfach alle gefällt.

Somit ist es essentiell, von Anfang an die Einnahme von Antibiotika mit naturheilkundlichen Probiotika natürlich zeitversetzt zu begleiten. Hier spielen eine gesunde Ernährung und gezielte hochwertige Nahrungsergänzungen eine wichtige Rolle.

Stress

Oxidativer Stress gebührt einer besonderen Aufmerksamkeit in Bezug auf die Auswirkungen auf die Darmgesundheit. Hier gibt es verschiedene Arten von Stress, wo unter anderem chronische Ängste, Sorgen, Leistungsdruck, Konflikte und Grübeln dazu gehören.

Der Darm ist ein gefundenes Fressen für den Stress, denn er ist in Bezug auf die Auswirkungen sehr sensibel. Hier ist vor allem die Epithelzellschicht der Darmzotten betroffen. Wenn diese geschwächt wird, können auch darmassoziierte Beschwerden außerhalb des Darms auftreten – wie etwa im Zusammenhang mit dem Nervensystem.

Ernährung

Gut gekaut ist halb verdaut – eine alte Weisheit. Heutzutage reicht gut kauen leider nicht mehr ganz aus. Die Qualtität und Art unserer Lebensmittel ist massgebend für eine gesunde und effektive Verdauung. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Ballaststoffen und frischen Obst und Gemüse ermöglichen dem Darm optimal seine Arbeit zu verrichten.

Hingegen schädigen ungesunde Lebensmittel die Darmflora und stören einen optimalen Ablauf der Verdauungsvorgänge. Es setzten sich im Laufe der Zeit Schlacken und Giftstoffe in der empfindlichen Darmflora fest. Besonders schlecht wirken Industriezucker, Alkohol, Fleisch, Transfette, Weißmehl, Fertiggerichte und Fastfood unseren Darm. Er arbeitet auf Hochtouren und überlastet nach einer Weile.

Darmsanierung und -aufbau

Wie bringe ich den Darm wieder in Ordnung?

Der Darm ist kein Gewinner des durchschnittlichen modernen westlichen Lebensstils. Einige Faktoren wie zum Beispiel degenerierte und ungesunde Ernährungsweisen, mangelnde Bewegung oder auch im Leistungssport zu viel Bewegung, Wasser, etwaige Medikamente, Umwelteinflüsse und insbesondere Stress können den Darm auf Dauer belasten und seine Funktionalität schmälern.

VITAmin Darm und Verdauung

Unsere Produktempfehlungen

Select your currency
EUR Euro