Warum Vitamine so wichtig sind
- Vitamine steuern als Teil vieler Enzyme und Botenstoffe lebenswichtige Reaktionen und Stoffwechselprozesse in unserem Körper.
- Vitamine erfüllen lebenswichtige Funktionen im Stoffwechsel, regulieren das An- und Abschalten bestimmter Gene und sind Bestandteile des antioxidativen Zellschutzsystems.
- Vitamine sorgen für funktionierende Abläufe in den Körperzellen.
- Vitamine, vor allem die Folsäure, sind an der Produktion der Glücksbotenstoffe Serotonin, Noradrenalin und Dopamin beteiligt. Die Psycho-Vitamine B1, B6, B12 und Folsäure arbeiten dabei eng zusammen. Auf den Punkt gebracht macht Folsäure glücklich.
- Vitamine stärken das Immunsystem und wehren Infekte ab.
- Antioxidativ wirkende Vitamine wie C und E, das Provitamin A (Beta-Carotin) und Stoffe wie Magnesium, Kalium, Natrium und Kalzium hindern freie Radikale daran, Zellwände zu zerstören und Zellen entarten zu lassen.
- Um Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße und auch bestimmte Vitamine verarbeiten zu können, braucht der Körper zahlreiche Vitamine.